Die perfekte Hautpflege vor dem Make-up: Tipps für jeden Hauttyp

Ein schönes Make-up beginnt mit gepflegter Haut

Ein schönes Make-up beginnt nicht mit Foundation, sondern mit deiner Haut.Wenn die Haut nicht gereinigt, versorgt und vorbereitet ist, wirkt selbst das beste Make-up fleckig, stumpf und hält kaum.

Stell dir vor, du malst auf ein staubiges Blatt Papier: Die Farben werden fleckig, ungleichmäßig und haften kaum. Genauso ist es, wenn du Make-up auf ungepflegte Haut aufträgst.

Die Lösung? Eine einfache, aber effektive 3-Schritte-Routine, abgestimmt auf deinen Hauttyp.

Die 3 Schritte zur perfekten Hautvorbereitung

1. Reinigung - der erste und wichtigste Schritt

Bevor du auch nur an Make-up denkst, muss die Haut gründlich, aber sanft gereinigt werden. So entfernst du überschüssiges Öl, Schmutz und Produktreste.

Empfehlung: Verwende einen milden Reinigungsschaum oder ein Reinigungsgel - je nach Hauttyp.

Pro Tipp: Trockne dein Gesicht mit einem Einmalwaschlappen oder einem sauberen Zewa ab. Normale Handtücher sammeln schnell Bakterien, die Hautunreinheiten begünstigen können.

Trockene Haut

  • Ziel: Reinigen ohne auszutrocknen, die Hautbarriere schonen.
  • Empfehlung:
    + Milde Reinigungsmilch
    + Reinigungsbalsam oder -öl (z. B. mit Jojobaöl, Squalan)
    - Kein Schaum mit hohem Tensidgehalt (entzieht Feuchtigkeit)
  • Beispiel-Inhaltsstoffe: Glycerin, Panthenol, Haferextrakt

Ölige Haut

  • Ziel: Überschüssigen Talg entfernen, aber nicht austrocknen (sonst produziert die Haut noch mehr Öl!)
  • Empfehlung:
    + Leicht schäumendes Reinigungsgel oder Reinigungsschaum
    + Produkte mit Salicylsäure (BHA), Zink oder Tonerde
    - Kein Alkohol oder aggressive Reinigungsmittel (triggern Ölproduktion)
  • Beispiel-Inhaltsstoffe: Niacinamid, Salicylsäure, Teebaumöl (in kleinen Mengen)

Mischhaut

  • Ziel: Ausgleich finden zwischen fettiger T-Zone und trockeneren Partien.
  • Empfehlung:
    + Milder Reinigungsschaum oder Gel für Mischhaut
    + Sanfte, pH-neutrale Formulierungen
  • Tipp: Wenn nötig, T-Zone gezielt nachreinigen (z. B. mit Toner oder klärendem Pads)

Sensible Haut

  • Ziel: Reizung vermeiden, Hautschutzbarriere erhalten.
  • Empfehlung:
    + Parfumfreie Reinigungsmilch oder Mizellenwasser für empfindliche Haut
    + Sehr milde Cleanser mit beruhigenden Inhaltsstoffen
    - Kein Alkohol, keine Duftstoffe, keine ätherischen Öle
  • Beispiel-Inhaltsstoffe: Panthenol, Bisabolol, Thermalwasser, Haferextrakt

Reife Haut

  • Ziel: Mild reinigen, Feuchtigkeit bewahren, Anti-Aging unterstützen.
  • Empfehlung:
    + Reinigungsbalm oder milchige Cleanser mit pflegenden Wirkstoffen
    + Cleansing Oils oder cremige Texturen mit Anti-Aging-Zusätzen
  • Beispiel-Inhaltsstoffe: Ceramide, Vitamin E, Q10, Hyaluronsäure

Allgemeiner Tipp:

Achte bei jedem Hauttyp auf einen milden pH-Wert (ca. 5,5) und kein Spannungsgefühl nach dem Waschen - das ist ein Zeichen für eine zu aggressive Reinigung.

2. Pflege - die Basis für strahlende Haut

Nach der Reinigung folgt die Pflege:

  • Feuchtigkeitsspray → Toner/Serum → (Augencreme) → Feuchtigkeitscreme → Lippenpflege
  • Merke dir die Reihenfolge: Von flüssig zu fest - so kann die Haut alles optimal aufnehmen.

Doch nicht jede Haut braucht das Gleiche! Was bei der einen funktioniert, kann bei der anderen Haut Unreinheiten oder Trockenheit verursachen. Deshalb ist es wichtig, deine Produkte auf deinen Hauttyp abzustimmen.

Welcher Hauttyp bist du? So findest du’s raus:

Reinige morgens sanft dein Gesicht, verzichte auf Pflegeprodukte und warte etwa eine Stunde. Dann beobachte deine Haut im Spiegel:

  • Glänzt T-Zone, Wangen sind normal? → Mischhaut
  • Trockene, spannende Stellen? → Trockene Haut
  • Glanz im ganzen Gesicht? → Ölige Haut
  • Ausgeglichen, weder Glanz noch Trockenheit? → Normale Haut
  • Rötungen, Juckreiz, Empfindlichkeit? → Sensible Haut

Mischhaut

  • Ziel: Balance finden zwischen öliger T-Zone und trockenen Partien
  • Geeignet:
    + Leicht hydratisierende Seren
    + Feuchtigkeitspflege in Gel- oder Fluidform
    + Optional: in der T-Zone gezielt mattierende Produkte einsetzen
  • Tipp: "Multimoisturizing" – z. B. leichte Creme in der T-Zone, reichhaltiger auf den Wangen

Trockene Haut

  • Ziel: Intensive Feuchtigkeit & Pflege, Hautschutzbarriere stärken
  • Geeignet:
    + Hyaluronsäure-Serum
    + Reichhaltige Feuchtigkeitscremes oder -balms
    + Gesichtsöl (z. B. Jojoba, Hagebutte – bei Bedarf abends)
  • Tipp: Achte auf Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Ceramide, Glycerin, Panthenol

Ölige Haut

  • Ziel: Feuchtigkeit spenden ohne zu fetten, Talgproduktion regulieren
  • Geeignet:
    + Leichte, ölfreie Gelcremes
    + Seren mit Niacinamid, Zink, Salicylsäure (BHA)
    + Mattierende Fluids
  • Tipp: Auch ölige Haut braucht Feuchtigkeit - vermeide aggressive, austrocknende Produkte

Normale Haut

  • Ziel: Feuchtigkeitsbalance erhalten und schützen
  • Geeignet:
    + Leichte, ausgewogene Tagespflege
    + Pflege mit Hyaluron, Squalan oder Vitamin E
    + Optionale Extras: Serum für Glow, Augenpflege bei Bedarf
  • Tipp: Du hast viele Optionen – achte auf die Jahreszeit (z. B. im Winter reichhaltiger)

Sensible Haut

  • Ziel: Reizungen vermeiden, Haut beruhigen, Schutz stärken
  • Geeignet:
    + Reizarme, parfumfreie Pflegeprodukte
    + Beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol, Allantoin, Haferextrakt, Aloe Vera
    + Minimalistische Formulierungen (wenige, gut verträgliche Inhaltsstoffe)
  • Tipp: Unbedingt auf Alkohol, Duftstoffe und ätherische Öle verzichten

Hautpflege & Primer - abgestimmt auf deinen Hauttyp

Hier findest du eine praktische Übersicht, wie du deine Haut optimal vorbereitest - je nachdem, zu welchem Typ du gehörst:

Mischhaut

  • Pflege: Leichte Pflege, T-Zone ggf. zusätzlich mattieren
  • Primer: Kombination aus mattierend (T-Zone) & glowy (Wangen)

Trockene Haut

  • Pflege: Reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder Serum mit Hyaluron
  • Primer: Glowy Primer für mehr Leuchtkraft

Ölige Haut

  • Pflege: Ölfreie, leichte Gelpflege
  • Primer: Mattierender Primer (z. B. mit Silikonen)

Normale Haut

  • Pflege: Ausgewogene Tagespflege
  • Primer: Universal-Primer oder nach persönlicher Vorliebe

Sensible Haut

  • Pflege: Parfumfreie, reizfreie Produkte
  • Primer: Sensitiv-Primer ohne Alkohol oder Duftstoffe

Fazit: Gepflegte Haut ist die beste Grundlage für jedes Make-up.

Ob natürlicher Glow, elegantes Mattes Make-up oder dramatischer Glam, dein Ergebnis wird nur so gut wie deine Vorbereitung.

Gönn deiner Haut ein bisschen Aufmerksamkeit, bevor du zum Pinsel greifst - für sichtbar mehr Ausstrahlung, bessere Haltbarkeit und langfristig gesündere Haut.